



Individuell verstellbar. One Size. Für das erste Lebensjahr bis zu 11kg designt.
Die Qualitätstücher sind in der Maschine in kaltem Schonwaschgang oder per Hand waschbar.
Farbdetails: dunkler, sanfter Lachs-Ton
Bitte die Bindeanleitung und Sicherheitshinweise auf dieser Seite beachten!
1. Lege das Tuch mittig auf deinen Bauch. Orientierungspunkt dafür ist das Logo in der Mitte des Tuches. Je höher du startest, desto höher sitzt dein Baby am Ende.

2. Überkreuze nun beide Stoffstränge am Rücken und ziehe sie jeweils stramm (!) über deine Schultern.

3. Ziehe den Stoff vor deinen Körper und unter der breiten Stoffbahn mit dem Logo hindurch. Ziehe hier unbedingt und sehr fest (!) nach - denn das entscheidet, wie sicher und fest dein Baby am Ende im Tuch sitzt.

4. Überkreuze die Stoffbahnen vor der Brust und forme ein X. Ziehe auch hier nochmal fest nach, so dass der Stoff eng an deinem Körper liegt.

5. Wickle nun den Stoff um dich herum, bis kaum noch Stofflänge übrig ist.

6. Nun kannst Du an einer beliebigen Stelle um deine Taille/Hüfte einen Knoten oder eine Schleife machen.

Neugeborene 0-3 Monate
1. Ziehe den untenliegenden, gekreuzten Strang hervor und setze das Baby mit angehockten Beinen hinein. Ziehe den Stoff über den Rücken

2. Ziehe den anderen Stoffstrang ebenfalls über den Rücken in die andere Richtung. Achte darauf, dass das Gesicht freiliegt und der Popo tiefer sitzt als die Knie.

3. Ziehe nun den Stoffstrang mit dem Logo am Rücken hoch bis zum Nacken des Babys und nutze ggf. einen Schulterstrang als zusätzliche Kopfstütze.

Klassisch 0 Monate +
1. Führe das Bein durch den unteren, gekreuzten Strang und ziehe den Stoff über Popo und Rücken. Achte darauf, dass der Stoff von Kniekehle zu Kniekehle reicht.

2. Führe das andere Bein durch den oberen Strang & ziehe den Stoff über den Rücken. Achte darauf, dass der Popo tiefer sitzt als die Knie (Anhock-Spreizhaltung)

3. Führe nun beide Beinchen durch den Stoffstrang mit dem Logo hindurch und ziehe diesen über den Rücken hoch bis zum Köpfchen.

WARNUNG – Die Missachtung dieser Herstellerhinweise kann von ernsthaften Verletzungen bis zum Tod führen.
ERSTICKUNGSGEFAHR
- Stelle stets sicher, dass das Gesicht des Kindes unbedeckt über dem Stoff sichtbar ist und sowohl Mund als auch Nase weit genug von deinem Körper entfernt sind.
- Für Neugeborene besteht besondere Erstickungsgefahr, wenn das Gesicht eng gegen den Körper des Trägers gepresst ist.
- Besonderer Erstickungsgefahr besteht bei Frühchen und Babys mit Atemwegserkrankungen.
- Stelle stets sicher, dass sich das Baby im Tragetuch nicht einrollt. Dies könnte dazu führen, dass das Kinn auf der Brust aufliegt. Diese Position kann die Atmung behindern, auch wenn Mund und Nase Freiliegen.
- Nach dem Stillen im Tragetuch sollte das Baby stets repositioniert werden, sodass das Gesicht nicht gegen deinen Körper gepresst wird.
- Benutze das Tragetuch niemals wenn dein Baby als Frühchen gilt ohne vorher den Rat und die Nutzungserlaubnis eines Arztes eingeholt zu haben.
- Lasse dein Baby niemals in ein Tuch eingewickelt, das du nicht trägst.
STURZGEFAHR
- Vorbeugen, Stolpern oder Springen kann dazu führen, dass das Baby aus dem Tragetuch fällt. Lege stets eine Hand auf dein Baby wenn du starke Bewegungen machst.
- Beachte stets den empfohlenen Gewichtsbereich, in dem dein Kind liegen sollte (3-15 kg).
- Verinnerliche alle hier abgebildeten Anleitungen, Tipps und Sicherheitshinweise vor der Nutzung des Tuches.
NIEMALS: nutzen, wenn Schwindelgefühle bestehen oder starke Medikamente genommen werden.
NIEMALS: mehr als ein Baby in einem Tuch tragen.
NIEMALS: bei gefährlichen Aktivitäten nutzen, wenn starke Hitze (kochen) oder chemische Substanzen (putzen) das Kind gefährden könnten.
NIEMALS: das Tragetuch beim Autofahren oder als Passagier in einem Kraftfahrzeug nutzen.


FALSCH!
-Baby sitzt zu tief, Gesicht bedeckt
-Kinn berührt Brust


RICHTIG!
-Baby sitzt hoch an der Brust, Gesicht sichtbar, Atemwege frei, Kinn Oben
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet!