Dänemark – Familienurlaub am Ringkobingfjord

Vielleicht kennt jemand das Gefühl, dass man trotz Urlaub das Gefühl hat wieder einmal “zuhause” anzukommen?!

Genauso geht es uns jedes mal, wenn wir in Nymindegab aus dem Städtchen heraus den kleinen Hügel anfahren und plötzlich nur noch Dünen und den Fjord sehen. Egal wie gut oder schlecht das Wetter ist, egal wie gestresst wir nach den 6,7 manchmal auch 8 Stunden Autofahrt sind, dieser Augenblick ist unser “Dänemarkmoment” und wir wissen jedes mal, dass wir nun endlich da sind. Wir sind in der Beziehung vielleicht kleine Heimscheißer, aber wir freuen uns jedes mal aufs Neue, wenn wir uns für eines der vielen schönen Ferienhäuser bei Esmark* entschieden haben und der Urlaub fix ist. Das Gebiet westlich des Ringkobingfjordes ist für uns schon eine Art zweite Heimat.

Wir fahren schon seit 2012 mindestens einmal im Jahr hoch an die dänische Westküste und halten uns immer in den Feriengebieten zwischen Bjerregard und Sondervig auf. Die meisten der Häuser liegen vor, oder zwischen den wunderschönen Dünen und es ist für jeden das richtige dabei. Egal ob urig oder modern, ausgestattet mit Swimming Pool, Sauna, oder Hot Tub, klein und gemütlich oder aber auch so groß, dass 20-30 Personen darin Platz finden, eigentlich lassen die Ferienhäuser im hohen Norden keinen Wunsch offen.

Unser letztes Ferienhaus befindet sich in Klegod und wir waren ( obwohl es eigentlich “nur” die zweite Wahl war 😛 ) mehr als begeistert. Es war geräumig und modern eingerichtet aber doch unglaublich gemütlich.  Da es der erste Dänemarkurlaub mit zwei kleinen Kindern für uns war, waren wir natürlich gespannt wie alles klappt. Und ich muss sagen, es war um einiges entspannter als gedacht! Die Fahrt haben beide ziemlich gut gemeistert und die Begeisterung für das Haus und die wunderschöne Umgebung war besonders Marlon anzumerken.

Wir haben uns in diesem Urlaub dazu entschieden, überwiegend an den großen, barrierefreien Badestränden in Hvide Sande und Sondervig ans Meer zu gelangen, denn die zahlreichen Übergänge in der gesamten Ferienregion, ist mit dem erklimmen hoher Dünen verbunden. Mit einem kleinen Kind in einer Trage z.B. lässt sich das noch gut meistern, aber mit einem Zweijährigen, der auch schon mal – ziemlich oft – seine eigene Meinung durch setzen will, kann das ganze schon mal eine ziemliche Tortur werden.

Empfehlenswert sind auf jeden Fall die Städtchen Ringköbing, Sondervig und Hvide Sande, diese sind alle recht schnell mit dem Auto erreicht. Zu jedem Dänemarkurlaub gehört für uns auch auf jeden Fall ein Besuch im “Iscafeen”, um ein Softeis zu essen. Mein Geheimtipp: nehmt salzige Lakritzstreusel!!! Probiert es aus, es klingt wirklich skuril, schmeckt aber unglaublich gut. Wer übrigens auch gern mal längere Fahrten auf sich nehmen möchte, findet im Umkreis von 1-2 Stunden Fahrt wirklich einiges. Es gibt diverse Tierparks, Aquarien, das Legoland, größere Shoppingstädte wie Herning oder Holstebro und vieles weitere. Im Näheren Umkreis kann geangelt werden, in Hvide Sande gibt es das Fischereihaus mit kleinem Aquarium, es gibt einige Fußball- und Minigolfanlagen (Adventurepark), Kerzen ziehen, im Sommer können Touris die Fischauktionen in Hvide Sande besuchen oder im Hafen mit der MS Solea eine Rundfahrt machen. Das Highlight unseres Urlaubs war übrigens der Aquariumbesuch in Thyboron mit anschließender Robbensafari. Robben gab es zwar nicht viele zu sehen, aber Marlon fand das Erlebnis in einem busähnlichen Anhänger von einem Trekker gezogen zu werden total klasse. Diese Tour wird auch vom Wasser aus angeboten und wir werden sie vermutlich im nächsten Urlaub noch einmal wiederholen. Auf dem Weg nach Thyboron kann ich euch nur ans Herz legen, einen kurzen Abstecher zum Bovbjerg Fyr zu machen. Es ist eine unglaublich beeindruckende Steilküste und die Nordsee leuchtet plötzlich in den schönsten Blautönen.

Wir fahren übrigens meistens in der Vor- oder Nachsaison (April-Mai oder Oktober- November), wobei es eigentlich eher unser typischer “Herbsturlaub” im Oktober über meinen Geburtstag ist. Man muss natürlich auch gute, wetterfeste Kleidung einpacken, denn es kann auch mal richtig kalt, windig und nass werden, aber dafür sind dann die kuschligen Abende im Ferienhaus vorm Kamin um so schöner ;)!

Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen einen kleinen Eindruck zu dieser schönen Region verschaffen und vielleicht ist Dänemark ja auch für euch das perfekte Urlaubsziel.

 

 

*in Kooperation mit der Esmark Ferienhausvermietung

 

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert